Dachdecker-Handwerk und E-Handwerke haben kürzlich eine Kooperation für den PV-Bereich aufgelegt. In einem Podcast verrät ZVEH-Hauptgeschäftsführer…
Jetzt weiterlesen …
Gemeinsam die Energiewende voranbringen

Wechsel an der ZVEH-Spitze: Fachkräftemangel weiter eine der größten Herausforderungen
Neuer ZVEH-Hauptgeschäftsführer
Jetzt weiterlesen …
Achtung: Abschluss der Elektroindustrie hat keine Auswirkungen auf die Betriebe des Elektrohandwerks
Entgelttarif hat weiterhin bis Ende Mai 2024 Gültigkeit.
Jetzt weiterlesen …
Energieautark, sicher, smart: E-Haus-Film legt Fokus auf Energieeffizienz und Smart-Health-Anwendungen
E-Haus der E-Handwerke
Jetzt weiterlesen …
Elektroniker/-in Automatisierungs- und Systemtechnik: ein Job, der abwechslungsreich und systemrelevant ist
„Dein erster Tag“ begleitet Auszubildende per 360-Grad-Kamera und zeigt so, was Berufsneulinge in ihrem Einsatzgebiet erwartet. Im fünften Teil zu den…
Jetzt weiterlesen …
Wachstum bei den Erneuerbaren, PV-Ziele erreicht
Die Bilanz des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE für die Stromerzeugung zeigt: Die Ausbauziele im PV-Bereich wurden 2022 erreicht.…
Jetzt weiterlesen …
Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung
ZVEH-Präsident Lothar Hellmann zum Jahresauftakt
Jetzt weiterlesen …Leitfaden Energieeffizienz im Handwerk
Hilfe und Orientierung bei der Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Jetzt weiterlesen …
Digitalisierungswerkstatt 2023: Unterstützung für ausgewählte Handwerksbetriebe bei Digitaler Mitarbeitergewinnung
Alte Wege der Mitarbeitergewinnung funktionieren nicht mehr? Digitale Kanäle und Werkzeuge können die Lösung sein.
Jetzt weiterlesen …
Die E-Handwerke auf dem Lehrplan: Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Schule
Die Elektroniker/-innen von morgen gehen heute noch in die Schule - Jetzt Sammelmappe mit den Schulmaterialien bestellen
Jetzt weiterlesen …